- Details
- Category: Vermischtes
- Published: 29 July 2011
Aus: Freie Kunst. Der „Kunst für Alle“. XV Jahrgang. München 1907. Berlin.
Hamburg. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass der Krieg den Krieg, oder, was ungefähr dasselbe ist, da ja auch hier immerfort gerauft wird, dass die Kunst die Kunst ernährt, er wäre durch die Zunahme der Kunstsalons in Hamburg erbracht. Vor beiläufig 40 Jahren gab es in unserer Stadt überhaupt nur eine Ausstellungs- und Verkaufsstelle für Kunst, den Kunstverein. Mit dem Kunstverein verfügt Hamburg heute über sechs Kunstsalons. Der sechste ist vor einigen Tagen dazu gekommen. Er heißt „Salon Clematis“ und hat sich aus einem kleinen Verkaufsgeschäft für angewandte Kunst heraus entwickelt. Es sollen in diesem über zwei große Säle verfügenden Salon Malerei, Plastik und angewandte Kunst zu Worte kommen. Die Eröffnungsausstellung brachte uns die große Constantin Meunier-Ausstellung, die seit einiger Zeit die Runde durch die deutschen Städte macht. Dem Entzücken der Kenner über diese Ausstellung hat sich das große Publikum erst ganz allmählich angeschlossen. Jetzt ist der Sieg entschieden.
[GmbH. Kunst- und Kunstgewerbehandlung von Marie Herz im Kaufmannshaus, Bleichenbrücke. Stellte u. a. Meunier und Edvard Munch aus. Musste aus Kapitalmangel schließen.]