- Details
-
Category: Vermischtes
-
Published: 10 March 2011
Er ist 84 Fuß lang und 42 breit. Hier versammelt sich Alles, was zum Handel gehört, um die Vorbörse zu halten. Alle wichtigen, politischen und Handels-Nachrichten, werden hier, nach Ankunft der Post, schriftlich, an einer Tafel, mitgeteilt. Im Hintergrunde der Halle, links, befinden sich die beiden Lesezimmer. Die vorzüglichsten Handels-Werke werden hier angetroffen, nicht weniger die bedeutendsten Journale, Tageblätter, Flugschriften und allgemeines Interesse habenden literarischen Erzeugnisse des In - und Auslandes. Die Wände und Pfeiler der Halle sind mit kaufmännischen und Handels - Anzeigen bedeckt, die man alle auch an der Börse findet; aber manches Andere, was diese nicht aufzuweisen hat: neue Erfindungen, Dienst- Anerbieten, Anzeigen aller Art, Dienst - Empfehlungen, das trifft man hier. Im Hintergrunde rechts sind Kaffee - und Billardzimmer. Im zweiten Stocke befindet sich ein im schönsten Geschmacke erbauter, 64 Fuß langer, 42 Fuß breiter und 30 Fuß hoher Saal, welcher zu Bällen, Konzerten und anderen Festlichkeiten benutzt wird. Eine, von achtzehn Säulen getragene, Galerie zieht sich rings um den Saal.
Die „Abendzeitung der Börsenhalle“, eine zweckmäßige und dem Kaufmann großes Interesse gewährende Zeitung erscheint hier. Früher wurde sie in dem Lokale der Börsenhalle selbst gedruckt, jetzt in einem gegenüber liegenden Hause. Auch sie ist nach „Lloyds List“ eingerichtet, nur dass ihr politischer Teil bei Weitem besser redigiert ist, als der jener Zeitung. Ich ergreife hier die Gelegenheit, zu der Hamburger Journalistik überzugehen.