- Details
- Category: Stadt & Leute
- Published: 08 April 2011
Aus: Hamburg und Altona: eine Zeitschrift zur Geschichte der Zeit, der Sitten und des Geschmacks. Band 3. 7tes, 8tes und 9tes Heft. 1802
In „Wolffgang Henrich Adelungks kurzen historischen Beschreibung der uhralten Kayserlichen etc. Stadt Hamburg etc.“ finde ich Seite 72 folgende kurze Nachricht:
„Es wurde auch dieses Jahr (1521) zu Hamburg ein seltzamer Ebentheuer verbrandt, welcher sich Doctor Viet nennete, es hatte derselbige hin und wieder viel unerhörte wunderliche Händel ausgerichtet, sich auch eine Zeitlang für eine Bademutter ausgegeben, und bei den Frauen in Kindes-Nöthen gebrauchen lassen.“
Mehr weiß ich von diesem Märtyrer nicht. Ich bitte daher alle Freunde der vaterländischen Geschichte, was sie etwa mehr von diesem merkwürdigen Manne wissen, mir gütigst mitzuteilen, oder mir auch gefälligst Nachweisung zu geben, wo ich mehr von den Lebensumständen dieses sogenannten Ebentheuers erfahren kann. An den Verleger dieses Journals, Herrn Nestler, adressiert, werde ich Alles richtig erhalten, und mit dem herzlichsten Dank für den Einsender gebrauchen.
Theophilanthropos.