- Details
- Category: Stadt & Leute
- Published: 14 March 2011
Ich muss auch Wohldorf Gerechtigkeit widerfahren lassen. Hier ist ein Teil des hamburgischen Forsts: Buchen, Eichen und Tannenzuschläge, dem die Alster einen lichten Hintergrund leiht.
Wandsbek hat durch Claudius und den „Wandsbeker Boten“ einen deutschen Ruf erlangt. Die Voß und Stollberg hielten sich hier auf. Es ist ein lieblicher, milder Flecken, mit einem dänischen Kammergute, das der gräflich Schimmelmannischen Familie gehört. Der siebenjährige Krieg hat diesem Flecken beigesteuert; Graf Schimmelmann, der im Dienste des preußischen Hofes in jener Zeit stand, erwarb sich in diesem Dienst ein bedeutendes Vermögen, mit welchem er den Flecken Wandsbeck an sich kaufte und ihn verschönerte. Die Hamburger begeben sich häufig hierher, wo zahlreiche Gastäuser sind und die einfache Ländlichkeit das Gemüt anspricht.
Die Bille, jener zweite Neben-Fluss Hamburgs, lernen wir bei Schiffbek kennen, das, hochgelegen, über den Fluss emporragt und eine schöne Aussicht nach Hamburg gestattet. Am Morgen, bei reiner Luft, stellt sich hier die Stadt scharf ausgeprägt vor unsere Blicke, eine überraschende Anschauung, die beinahe der gleich kommt, die dem Fremden geboten wird, der von Harburg über die Elbe nach Hamburg hinüber schifft.