Doberan - Marktflecken, Amtssitz und Badeort 1841

Aus: Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes enzyklopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe
Autor: Pierer, H. A. (Herausgeber), Erscheinungsjahr: 1841
Themenbereiche
Enthaltene Themen: Mecklenburg-Vorpommern, Bad Doberan, Heiligendamm, Heilige Damm, Ostseebad, Badeort, Kurbad, alggemeine Baderegel, Gottlieb Samuel Vogel, Professor an der Universität Rostock, Leibarzt des Großherzogs und Badearzt, Zisterzienser-Kloster, Heilbad
Doberan, 1) Dominialamt im mecklenburgischem Kreis (Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin); 3 1/4 Q.M., 10.000 Einwohner; 2) Marktflecken und Amtssitz, 1 Stunde von der Ostsee; hat alte Kirche mit sonderbaren Inschriften und andere Merkwürdigkeiten, Ruinen des sonstigen Zisterzienser-Klosters, Schloss des Großherzogs, Schauspielhaus, Konzertsaal, im, durch Alleen schattenreichen Kamp großes Logierhaus, Sall für Spiel (Hazardspiel ist erlaubt) und Unterhaltung, Gebäude zum Tanzen und dgl. viel Leinenweber, Pferderennen;

*****************************
2) 200 Einwohner. Dabei näher an der See, das vorzügliche durch Samuel Gottlieb Vogel 1793 gegründete, schön eingerichtete Seebad, das älteste Deutschlands, mit dem großen Badehaus, dem 1811 errichteten Bade für 12 ärmere Kranke und mehrere kleinere Häuser. Im Badehaus sind auch Vorrichtungen für erwärmte Bäder, zum Regenbad, Duschen. Das gewöhnliche Baden geschieht in 4rädrigen Karren, die in das Meer geschoben werden und aus denen man ungesehen in das Meer steigen kann. Nur der kleinere Teil der Badegäste wohnt im Badehaus, der größere in der Stadt- Das Bad Doberan ist sehr besucht (oft sind des Jahres 7-900 Badegäste und mehr da) besonders von dem Mecklenburger Adel und überhaupt als Modebad von vornehmen und reichen Leuten, Deshalb ist es auch sehr teuer daselbst. Fast immer bringt der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin einen Teil des Sommers in in Doberan zu.

In der Nähe auch ein Schwefel-, muriat. Bittersalz- und Eisenquelle und der Heilige Damm, eine aus glatten, locker liegenden Kieseln, Feuersteinen, Granit, Syenit, Porphyr, Jaspis, Achat, Quarz bestehende, 6-15 Fuß hohe, gegen 100 Fuß breite, 1 Stunde lange Erhöhung an der Ostsee, Schutzwehr gegen die Meeresfluten, fälschlich für Kunstwerk und mit des Teufels Hilfe, wogegen ihm das Leben eines Kindes geopfert worden sei, gehalten. In der Nähe liegen der Park, der Jungfernberg mit Anlagen und Aussicht auf die See und nach Rostock. der Buchenberg, die Bademühle, die Altdorfer Mühle, entfernter liegen Dietrichsfeld, auf einem der höchsten Hügel Mecklenburgs etc.

3) (Geschichte) Doberan entstand aus einem, 1171 von Pribislav II. erbauten Zisterzienser-Kloster; war lange Begräbnisort der Herzöge von Schwerin; berühmt war das Kloster wegen einer blutenden Hostie, weshalb hierher viel gewallfahrtet wurde; 1552 säkularisiert; 1793 wurde das Bad angelegt, siehe oben. Vgl. Vogel, Handbuch zur Kenntnis von Doberan, Rostock 1819-

Vogel, Gottlieb Samuel Dr. med. (1750-1837) Professor der Medizin in Rostock, Badearzt in Doberan-Heiligendamm, gilt als Vater des deutschen Seebades

Vogel, Gottlieb Samuel Dr. med. (1750-1837) Professor der Medizin in Rostock, Badearzt in Doberan-Heiligendamm, gilt als Vater des deutschen Seebades

Cover der Neuauflage

Cover der Neuauflage

Der Kamp in Doberan

Der Kamp in Doberan

Das Innere der Kapelle

Das Innere der Kapelle

Das Waldhaus

Das Waldhaus