Die Räuber im Gollenberg bei Köslin

Aus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen
Autor: Gesammelt von Temme, Jodocus Donatus Hubertus (1798-1881) Politiker, Jurist und Schriftsteller, Erscheinungsjahr: 1840
Themenbereiche
Enthaltene Themen: Mecklenburg-Vorpommern, Sage, Volkssage, Pommern, Gollenberg, Köslin
Der Gollenberg hatte in früheren Jahren eine Menge tiefer und dunkler Waldklüfte, in denen sich lange Zeit hindurch große furchtbare Räuberbanden aufhielten. Es ist noch jetzt mitten im Gollenberge eine Vertiefung, welche die Räuberkuhle heißt; in dieser sollen sie ihr Hauptlager gehabt haben. Das Gesindel hatte sich so furchtbar gemacht, dass Keiner wagte, es anzugreifen, und dass sie ungescheut plünderten und mordeten, was ihnen unter die Hände fiel. Da wurden sie endlich auf folgende wunderbare Weise gefangen:

In der Herberge zu Köslin langte eines Abends bei großem Unwetter ein fremder Reisender an, der unter dem Gollenberge hatte herreiten müssen, und der dabei gar unheimliches Getümmel oben auf dem Berge vernommen hatte. Er hatte sich deshalben beeilt, die Stadt zu erreichen, und er zitterte noch und war bleich vor Schrecken, als er in das Gastzimmer trat. Darüber neckten ihn einige anwesende Gesellen, die sich hinter dem warmen Ofen und dem Glase Wein Wunders wie tapfer und mutig dünkten. Der Reisende, den solches verdross, bot ihnen eine große Summe Geldes an, wenn Einer von ihnen, oder auch sie Alle es wagten, jetzt gleich auf den Gollenberg zu gehen, und zum Zeichen, dass sie da gewesen, sein Tuch, das er ihnen hinlegte, um die eiserne Fahne binden würden, die zum Merkzeichen für die Schiffer auf der Spitze des Berges errichtet war. Da entfiel aber den Prahlern das Herz, und es hatte keiner den Mut, das Abenteuer zu bestehen.

Das hörte die Magd des Wirtshauses mit an, die eine muntere, beherzte Dirne war, und weil sie sehr arm war, so kam ihr die Lust an, dass sie das Geld verdienen möge. Sie sagte das dem Fremden, der hatte nichts dagegen, und obgleich alle Andern ihr abredeten, und ihr vorstellten, wie sie in die Hände der Räuber fallen und dann niemals wiederkehren werde, so blieb sie doch fest bei ihrem Vorsatze. Sie nahm das Tuch des Reisenden, und ging nun getrost, ganz allein in dunkler Nacht und in schrecklichem Unwetter, aus der Stadt hinaus dem Berge zu. Anfangs ging Alles gut. Sie kümmerte sich nicht um das Heulen des Sturmes, der durch die Eichen fuhr, und nicht um das Krächzen der Raben und Eulen, die überall um sie herflogen. Als sie aber die Spitze des Berges erreicht hatte, und so ganz allein da stand in dem furchtbaren Sturmwinde, in der Nahe der blutigen Räuberbande, und fern von aller menschlichen Hülfe, und als auf einmal dicht bei ihr die alte eiserne Fahne anfing zu knarren, dass es ihr durch Mark und Bein fuhr: da klopfte ihr das Herz, dass sie es hören konnte trotz dem Heulen des Windes, und sie geriet in eine solche Angst, dass sie nur kaum noch zu der Fahne gelangen und das Tuch herum winden konnte.

In dem Augenblicke aber, als sie das tat, hörte sie nahe bei sich ein lautes Horn, das furchtbare Horn der Räuber, das die Einwohner von Köslin nur zu oft in manchen Nächten, wenn das Gesindel in die Nähe der Stadt gezogen kam, gehört hatten. Da vergingen der armen Dirne fast die Sinne, und sie sah keine Rettung, wie sie in der dunklen Nacht und mit ihren, vom Schrecken gelähmten Gliedern werde entfliehen könne. Auf einmal erblickte sie aber neben sich ein Ross, das an einen Baum gebunden war. Es war hoch und weiß von Gestalt, und hatte einen silbernen Zaum. Auf das eilet sie zu und löset es von dem Baume und schwingt sich hinauf. Und nun jagte sie vom Berge hinunter, was das Pferd nur laufen konnte. Allein die Räuber hatten sie schon gewahrt, das Horn hatte sie alle beisammen gerufen, und auf einmal hörte sie, wie ein großer Haufe auf schnellen Rossen, die alle silberne Schellen trugen hinter ihr herjagte und immer näher an sie herankam. Da trieb sie ihr Ross stärker an, und jagte blind zu, den Berg hinunter. Und als die Not am größten war, und die Nächsten hinter ihr schon dicht an ihr waren, da hatte sie gerade das Stadttor erreicht, und sie war gerettet. Aber die Räuber hatten sie in so großer Verblendung und Wut verfolgt, dass sie nicht einmal gewahrten, wie sie sich in der Stadt befänden. Das ward ihr Untergang; denn die mutigen Kösliner schlossen nun geschwind das Tor hinter ihnen zu, und fingen sie Alle. Am anderen Tage zogen darauf die Bürger auf den Gollenberg und zerstörten das Raubnest gänzlich. Sie fanden dort viele Gebeine von Erschlagenen, aber auch viele Reichtümer. Unter der Beute war auch das große Horn der Räuber. Es war drei Fuß lang, und von starkem Metall gegossen. Dasselbe wurde zum Horn des Nachtwächters für die Stadt bestimmt. Als solches tut es noch bis auf den heutigen Tag in Köslin Dienste.

Vgl. Pomm. Provinzial-Blätter, I. S. 211-216, II. S. 4. 6.

Temme, Jodocus Donatus Hubertus (1798-1881) Politiker, Jurist und Schriftsteller

Temme, Jodocus Donatus Hubertus (1798-1881) Politiker, Jurist und Schriftsteller

Edelfrau in der Hansezeit

Edelfrau in der Hansezeit

Fuhrmann in der Hansezeit

Fuhrmann in der Hansezeit

Jäger in der Hansezeit

Jäger in der Hansezeit

Kriegsmann mit Beute beladen

Kriegsmann mit Beute beladen